
Cannabis- Medizin Produkte können zu verschieden therapeutischen Zwecken verwendet werden. Die moderne Erforschung der positiven Wirkungen auf den Menschen steht noch am Anfang. In naher Zukunft wird Cannabis als nebenwirkungsarme Alternative zu vielen klassichen Präparenten genutzt werden.

Die Cannabis Pflanze
Cannabis stammt ursprünglich aus Zentralasien. Wissenschaftlich wird sie Cannabis Sativa L. bezeichnet.
Es werden 3 Unterarten unterschieden:
Indischer Hanf (Cannabis Indica), Gewöhnlicher Hanft (Sativa),
Cannabis Ruderalis.

Inhaltsstoffe
Im Cannabis konnten bisher über 500 Inhaltsstoffe nachgewiesen werden. Dazu zählen u.a. Cannabinoide, Proteine, Aminosäuren, Terpene, Zucker, Alkohole, Flavonoide, Vitamine, Hybrocarbone, Aldehyde und Fettsäuren.

Cannabis Präparate
Cannabis Präparate werden nach ihren Inhaltsstoffen unterschieden. Angeboten werden THC haltige Produkte (in Abhängigkeit von den Gesetzen des Landes). Präparate mit hohem CBD Gehalt und Ätherische Öle können frei erworben werden.
Reines CBD Öl
wird aus THC armen Sorten hergestellt (>0,2% THC).
Der Verkauf als Nahrungsergänzungsmittel oder Kosmetik
sind in Deustchland erlaubt.
In der EU gibt es 42 zugelassene Nutzhanfsorten.
Es handelt sich vor allem um Sorten der Gattung Cannabis Sativa
Anwendungsgebiete . THC . CBD .

Anwendung CBD
Da CBD nicht psychoaktiv wirkt und nicht unter das Betäubungsmittelgesetz fällt, wird in jüngster Zeit intensiv an der den Wirkungen von CBD auf den Menschen geforscht.
Zahlreiche terapeutische Wirkungen konnten bereits nachgeweisen werden.
Erfahre mehr über die Verwendungsmöglichkeiten von CBD.

Anwendungsgebiete THC
Der Stand der Erforschung der therapeutische Wirkung von Cannabis ist sehr unterschiedlich. Für Übelkeit und Erbrechen bei Krebschemotherapie, Appetitlosigkeit und Abmagerung bei HIV/Aids, bei chronischen, neuropathischen Schmerzen sowie Spastik bei multipler Sklerose und Querschnittserkrankungen liegen bereits wissenschaftlich fundierte Studien an Menschen vor.