
Wirkungsweise von CBC
Bisher ist noch nicht klar, ob Cannabichromen irgendeine Wirkung auf die Cannabinoidrezeptoren hat. Allerdings wird angenommen, das CBC verschiedene pharmakologische Wirkungen hat und Effekte von THC und anderen Cannabinoiden unterstützt.
Medizinische Anwendung
Einige Therapeutische Wirkungen des CBC wurden bisher in Tierversuchen nachgewiesen. Es wirkt nicht selber schmerzlindernd, unterstützt aber die Wirkung von THC und wirkt beruhigend. In einer Studie an Mäusen, konnte eine antidepressive Effekt festgestellt werden. Außerdem wurde eine antibiotische Wirkung gegen Bakterien belegt, die als resistent gegenüber klassischen Antibiotika gelten.
Cannabinoide mit therapeutischer Wirkung
Delta-9-Tetrahydrocannabinol – das vielleicht wichtigste Cannabinoid. Viele therapeutische Anwendungen. Wirkt psychoaktiv, schmerzlindernd, aufheiternd, muskelentspannend, appetitanregend…
Cannabidiol wirkt nicht psychoaktiv und ist daher 100% legal. Kann für viele Zwecke verwendet werden. Epilepsie, Schlafstörungen, Bewegungsstörungen, Psychosen…
Cannabichromen ist das am zweithäufigsten vorkommende Cannabinoid. Nicht psychoaktiv. Kann die Wirkung von THC unterstüzen. Schmerzlindernd, beruhigend, atidepressiv.
Cannabidivarin ist ein Homolog des CBD. Kommt in Cannabis-Landrassen vor. Wirkt nicht psychoaktiv, antiepileptisch, krampflösend.
9-Tetrahydrocannabinolsäure ist mit dem THC verwand. Wirkt nicht psychoaktiv, entzündungshemmend, appetitanregend.
Tetrahydrocannabivarin ähnelt dem THC. Es wirkt leicht psychoaktiv, appetitzügelnd, gegen Erschöpfung, Stress und zur Förderung des Knochenwachstums.